Seit alter Zeit ist die infrarote Strahlungswärme, wie sie ein Specksteinofen produziert, als "heilende Wärme" bekannt. Sie stimuliert Kreislauf und Stoffwechsel, leistet ihren Beitrag zur Stabilisierung des Blutdrucks und zur Normalisierung des Cholesterin-spiegels. Die angenehme Wärme beschleunigt den Abbau von Körpergiften, wirkt günstig bei Erkrankungen der Atemwege, lindert Gliederschmerzen und wirkt sogar kosmetisch, denn sie verzögert die Hautalterung.
Dank des außergewöhnlich hohen Wirkungsgrades und der enormen Wärmespeicherfähigkeit des Specksteins reichen 1 - 3 Stunden Einheizen für 12 - 24 Stunden wohlige Wärme im Raum.
Für eine unverbindliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Gerne zeigen wir Ihnen auch noch weitere Specksteinöfen-Modelle.
ENTSTEHUNG DES SPECKSTEINS
Vor rund 2.800 Millionen Jahren entströmte aus entstandenen Rissen in der Erdschale, im Gebiet des heutigen Ostfinnlands, magnesiumreiche Lava. Die rund 1600 ºC heiße geschmeidige Lava verteilte sich in Form unterseeischer Ströme weit von den Austrittsstellen entfernt.
Vor rund 1.800 - 1.900 Millionen Jahren stießen die Kontinentalplatten im Bereich des heutigen Finnlands aufeinander und es entstand ein den Alpen vergleichbares Gebirge, die svekokarelische Bergkette. Im Laufe dieser Ereignisse falteten sich die alten Lavaströme mit ihrem Gehalt an Olivinmineralen im Basisbereich der Bergkette nahezu senkrecht auf.
Unter der alten Bergkette, in fast zehn Kilometer Tiefe, herrschte ein Druck von 2.000 - 4.000 Atmosphären und eine Temperatur von 400 - 500 ºC. In den Rissen und Poren des Gesteins flossen kohlendioxidhaltige Lösungen, die den Olivin zuerst zu Serpentin und letztendlich zu Speckstein umwandelten. Dieser vielstufige, in Form von Fronten fortschreitende Prozess dauerte mehrere Dutzend Millionen Jahre.
SAUBERE VERBRENNUNG
Tulikivi-Öfen sind energieeffizient.
Zum Heizen benötigen Sie nur wenig Holz, welches sauber verbrennt wird und kaum Asche zurücklässt. Die technischen Eigenschaften des Specksteins sind ideale Voraussetzungen zum Speichern von Wärme. Das Gegenstromprinzip mit den hochentwickelten Feuerräumen erlaubt eine saubere und effiziente Verbrennung sowie hohe Wirkungsgrade. Niedrige Rauchgastemperaturen im Kamin bedeuten, dass die Wärme im Haus bleibt. Die Ressourcen der Natur werden dadurch geschont.
EINZIGARTIGES NATURMATERIAL
Speckstein ist ein einzigartiges Naturmaterial, das alle wichtigen Anforderungen eines Baumaterials für Öfen erfüllt. Speckstein hat eine
hervorragende Wärmespeicherfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit. Seine hohe spezifische Wärmekapazität macht Speckstein zu einem einzigartigen Ofenmaterial.
Speckstein erwärmt sich stufenweise und erwärmt so auch Ihren gesamten Raum gleichmäßig. Die Wohlfühlwärme von Tulikivi ist eine Strahlungswärme.
Diese Wärme steigt nicht, wie die Konvektionswärme der meisten anderen Öfen, direkt unter die Raumdecke. Die Wärme eines Tulikivi-Ofens reicht vom Fußboden bis zur Decke, von einer Wand bis zur
anderen, für lange Zeit und sie ist so mild, dass die Oberfläche des Specksteins bei der Berührung nicht brennend heiß ist.
Industriestrasse 30f | 6102 Malters | 041 497 06 73 | 079 655 03 33 | willkommen@kao-felder.ch
Impressum | AGB | Datenschutz